Geschäftsbericht 2025
Über uns
Geschäftsbericht
Geschäftsjahr 2024 — 2025
Inhalt:
Mobile Jugendverkehrsschule: Schulungsbetrieb für 4125 Schüler/innen durchgeführt und neuerTheorieunterricht eingeführt
Neues Fahrzeug für die MJVS: LKW in Dienst genommen und mit neuer Ampeltechnik der Öffentlichkeit vorgestellt
Radfahrprüfungsmaterialen: 2025 haben 45 Schulen knapp 3.000 Prüfbögen angefordert
Verkehrshelferdienste: Unterstützung durch Presseinformationen und Materiallieferungen
Prävention & Öffentlichkeit: Teilnahme an 8 Veranstaltungen u.a. in Winsen, Salzhausen, Kiekeberg, Buchholz, Tönnhausen
Fahrrad-Parcoursanhänger: in der abgelaufenen Saison 2024 14-mal ausgeliehen
Social media: Facebook aktiv und Instagramm neu
Aus dem Vorstand und Beirat: 3.Vorsitzender Andreas Bollow wiedergewählt, Siegbert Smemann zum Koordinator der MJVS gewählt
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder
ich möchte Ihnen nun den Geschäftsbericht der Verkehrswacht Harburg - Land e.V. vorstellen.
- Mobile Jugendverkehrsschule (MJVS)
Unsere mobile Jugendverkehrsschule hat in der Zeit vom 11. März 2024 bis zum 20.09.2024 den
Schulungsbetrieb durchgeführt und 4125 Schüler und Schülerinnen aus 225 Schulklassen durch unsere 4 Moderatoren beschult. Koordiniert wurden die Einsätze durch Siegbert Smemann, er wurde bei der letzten JHV für eine 4-jährige Amtszeit gewählt. Verabschiedet wurde Dieter Jacobsen im Rahmen einer Vorstandssitzung. Christian Riech bedankte sich bei Dieter Jacobsen für die 10-jährige erfolgreiche Tätigkeit als Moderator. An dieser Stelle geht unser Dank auch an unseren Schirmherrn, den Landrat des Landkreises Harburg; ohne die finanzielle Unterstützung wäre dieser wichtige Beitrag zur Verkehrssicherheit nicht möglich.
Im November und Dezember 2024 wurden an den Grundschulen Nenndorf und Pattensen an 8 Schulungstagen der neu angebotene Theorieunterricht als Vorbereitung für den praktischen Teil der Verkehrssicherheitsausbildung durchgeführt. Der Unterricht soll auch in diesem Jahr angeboten werden.
- Neues Fahrzeug für die MJVS
Unser neues Einsatzfahrzeug wurde in Betrieb genommen und im Rahmen eines Pressetermins im
August 2024 der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Fahrzeug wurde in vielen Arbeitsstunden durch unsere Moderatoren für die Anforderungen des Schulungsbetriebes umgebaut und ausgestattet. Eine neue Ampelanlage mit moderner Steuerungstechnik, neue Verkehrsschilder und eine angepasste Anzahl an Fahrrädern ist mit an Bord des auch äußerlich kompl. neu gestalteten Fahrzeuges. Möglich wurde diese erhebliche Investition in die Zukunft durch eigene Ansparungen des Vereins aber ebenso durch Unterstützung der Sparkasse Harburg-Buxtehude und unserer Sponsoren, sowie durch Zuschüsse der Landesverkehrswacht Niedersachsen e.V.. Allen Unterstützern dieses Projektes gilt unser herzlicher Dank.
Radfahrprüfungsmaterialen für die Grundschulen
In diesem Jahr haben 45 Schulen im Landkreis einen Bedarf von knapp 3.000 Prüfbögen angemeldet, was einen Höchststand der vergangenen Jahre bedeutet. Die Prüfbögen und Fahrradpässe konntenvollständig und erfolgreich im März 2025 verteilt werden. Der Dank gilt der Polizeiinspektion Harburg die bei der reibungslosen Verteilung der Materialien tatkräftig hilft.
- Verkehrshelferdienste
Die Schüler- und Elternlotsendienste wurden wieder mit Hilfsmitteln wie Winkerkellen und Warnbekleidung wie Jacken, Ponchos oder Mützen unterstützt. Auch unsere Pressearbeit durch Horst Möhlmann leistet wertvolle Dienste bei der Suche nach ehrenamtlichen Verkehrshelfern. Damit man die Buslotsen bei ihrer Tätigkeit erkennt, wurden diese durch Schlüssel- und Hinweisanhänger von uns ausgerüstet. Gemeinsam mit dem Landkreis und der Polizeiinspektion Harburg soll in diesem Jahr der Versuch unternommen werden, die Schulbuslotsentätigkeit zu verstärken. Im letzten Jahr waren 8 Verkehrshelferdienste im Landkreis aktiv.
- Prävention & Öffentlichkeit
Im letzten Jahr haben wir unsere Tätigkeiten im Bereich der Öffentlichkeits- und Präventionsarbeit deutlich ausgeweitet. Dank unserer Aktiven am Stand, die bei Wind und Wetter von morgens bis abends Rede und Antwort stehen, konnten wir viele Aktionen durchführen, so waren wir beim Tag der Mobilität in Winsen mit MJVS-Fahrzeug und Parcours dabei, in Salzhausen, Buchholz, beim Kreisjugendfeuerwehrzeltlager, auf dem Kiekeberg und auf dem Hof Oelkers haben wir unser Reaktionstestgerät in Verbindung mit unseren Rauschbrillen eingesetzt und über unsere Arbeit informiert, in Winsen beim Familientag haben wir zusätzlich die Aktion „Achten Sie auf spielende Kinder“ durchgeführt.
Auch gab es wieder etliche Anfragen zu Themen der Verkehrssicherheit, die dank der Unterstützung durch Dirk Poppinga fachkundig beantwortet werden konnten oder zus. begleitend durch Lieferung von Materialien wie Banner zum Schulanfang oder auch Warnwesten für Kitas und Grundschulkinder unterstützt wurden.
Ergänzend zu unserem Bestand wurden weitere Rauschbrillen angeschafft, da mit diesen unterschiedliche Situationen wie Drogen oder Alkoholeinfluss bei Tag oder Nacht simuliert werden können. In Verbindung mit unserem Reaktionstestgerät konnten wir im letzten Jahr bei der Präventionsarbeit gute Erfolge erzielen. Auch unsere neue Teilnahmebescheinigung mit Eintragung der Reaktionszeiten leistet gute Dienste.
- Fahrrad-Parcoursanhänger
Der Parcours wurde in der abgelaufenen Saison 2024 insgesamt 14-mal ausgeliehen, der hohe Anteil an „Wiederholern“ zeigt die Beliebtheit des Parcours als Ergänzungsbaustein zur Präventionsarbeit der MJVS. Durch Werbetafeln die Dank unseres Sponsoren Bike-Park angebracht wurden, ist der Anhänger jetzt noch besser als Präventionsmittel erkennbar.
- Social media:
Ergänzend zu unserer Facebookseite, die Dank Andrea Möller laufend über unsere Aktivitäten berichtet, haben wir jetzt auch einen Instagram Account eingerichtet, um noch breiter auf uns aufmerksam zu machen.
- Aus dem Vorstand und Beirat:
Bei der letzten Jahreshauptversammlung im Mai 2024 wurde Herr Andreas Bollow als 3.Vorsitzender wiedergewählt und Siegbert Smemann zum Koordinator der MVJS gewählt.
Abschließend möchte ich mich bei meinen Vorstandskollegen, den Beiräten und den Moderatoren der Mobilen Jugendverkehrsschule für ihre Arbeit bedanken und meine Hoffnung zum Ausdruck bringen, dass die gute Zusammenarbeit mit den Sponsoren und insbesondere der Polizei und dem Landkreis Harburg in der bestehenden Form weitergeht.
Christian Riech Dirk Poppinga Jens-Peter Rücker
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer